Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass in Schweden der 13. Dezember (Namenstag der heiligen Lucia) ein ganz besonderer Tag ist? Die heilige Lucia musste laut der alten Legende sterben, weil sie Christen heimlich mit Nahrung versorgte. Dabei trug sie (um beide Häne freizuhaben) einen Haarkranz mit Kerzen als Lichtquelle. Am 12. Dezember backen darum schwedische Kinder Lucia-Brötchen und Ingwerkekse. Am 13. verkleidet sich das älteste Mädchen der Familie als heilige Lucia (weiße Kleider und mit Lichterkranz im Haar). So verkleidet schenkt sie dann besonders geliebten Familienmitgliedern weiße Kekse (sogenannte Lucia-Katzen) und denen, die sie weniger mag, Schokoladenkekse (wegen der dunklen Farbe auch Teufels-Katzen genannt)...
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Poet superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.12.2010 Beiträge: 248
|
Geschrieben am: 22.05.2011, 12:56 Titel: Weihnachten
 |
|
|
Weihnachten
(Otto Meixner)
Gefeiert wurde schon in grauen Tagen
Das Fest der Wintersonnenwende:
Der Sonnenheld besiegt die Finsternis.
Vor seinem Strahlenblick verrinnt die Nacht,
Die auf der Erde lang genug gebrütet.
Wir wissen es, wir fühlen es, wir jubeln:
Weihnachten, seid gegrüßt!
Willkommen Allen, die nach Licht sich sehnen,
Ob sie in Tempeln vor Altären knieen,
Ob sie im Stillen beten zu dem Einen:
Es ist derselbe große, ew'ge Gott,
Der aus der Blume zarten Schönheit leuchtet,
Der im Geschlecht der Hochwaldtannen ragt
Und dessen Antlitz Erd' und Himmel sind -
Der Gott, der auch in Herzen wohnen muß,
Wenn er nicht tot sein soll für alle Welt.
Die Menschheit ruft nicht mehr nach solchen Helden,
Die mit dem Schwerte ihren Brüdern helfen.
Wir feiern die Erleuchteten, Erlösten,
Die liebesstark und geistesmächtig sind.
Das sind allein die Helden uns'rer Tage,
Des Himmelreiches Söhne auf der Erde;
Die Menschen in der Nacht, die Hassenden,
Die aber sind die Drachen uns'rer Zeit.
Ist nicht der Weihnachtsbaum ein Bild des Lebens?
Die erd'gebund'nen Wurzeln sind die Kräfte,
Die aus der Scholle nach Gestaltung drängen,
Um in die Welt der Formen aufzusteigen.
Die Lichter doch, die im Gezweige glänzen,
Die Geister sind es mit dem Seherblick -
Sie wandeln lebend, leidend unter uns -
Und weisen uns die Pfade zur Erkenntnis.
Ihn, den sie Heiland nennen, sollt' ihr jetzt
Auf keinem blut'gen Kreuz gemartert seh'n.
Er lebt, er ist lebendig unter uns,
Weil alle Niederträchtigkeit und Tücke,
Weil alles Blut, das schon in Schlachten floß,
Die eine Wahrheit noch nicht ausgelöscht:
Daß wir nur einig durch die Liebe werden.
Der Nazarener war der Menschen Bruder,
Weil er das Leid der andern so empfunden
Als wär's die Wunde seines eig'nen Herzens.
"Ihr sollt einander lieben!"
Wer das gesprochen, glänzt für alle Zeiten
Als Wipfelflamme von dem Weihnachtsbaume. |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|