Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 02.08.2009, 09:57 Titel: Schneenockerln auf Clementinensauce
 |
|
|
8 Clementinen
1 geh. Teel. Speisestärke
80 g Zucker
1 kleines Stück Zimtstange
1 Zacken Sternanis
1 Scheibe frischer Ingwer
1 Spritzer Zitronensaft
20 g kalte Butter
2 Eiweiß
1 Prise Salz
1/2 l Milch
1/2 Vanilleschote
je 1 Streifen unbehandelte Zitronen - und Orangenschale
1 Eßl. gehackte Pistazien zum Bestreuen
Clementinen auspressen. Stärke mit etwas saft verrühren. Die Hälfte des Safts mit 30 g Zucker, Zimt, Sternanis
und Ingwer auf die Hälfte einkochen. Die Stärke hineinrühren und kurz weiterköcheln. Restlichen Clementinen -
saft und Zitronensaft heineinrühren, durch ein Sieb gießen, noch einmel kurz erhitzen und die Butter dazugeben.
Eiweiß mit restlichem Zucker und Salz zu einem schnittfesten Schnee schlagen. Milch, Vanilleschote und Zitrus -
schalen aufkochen, die Hitze reduzieren, damit die Temperatur bis kurz unter den Siedepunkt sinkt.
Mit zwei nassen Esslöffeln vom Eischnee Nockerln abnehmen. In die Milch setzen, zugedeckt 5 Minuten ziehen
lassen. Die Schneenockerln mit einem Schaumlöffel aus der Milch nehmen, auf der Clementinensauce anrichten
und mit Pistazien bestreuen.
Alfons Schuhbecks beste Plätzchen |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|