Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Mobbybobbel ganz-frischer-Baby-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.10.2005 Beiträge: 1 Wohnort: Schwarme
|
Geschrieben am: 26.10.2005, 07:51 Titel: Gans mal ganz klassisch
 |
|
|
* 1 Bauerngans 4,0 bis 4,5 kg
* brauner Zucker
* Pfeffer und Salz
für die Füllungen:
* 1. Äpfel, Zwiebel, Orangen, Majoran
oder
* 2. Pflaumen in Rum getränkt mit Orangen und Mandeln
oder
* 3. Aprikosen, Feigen mit etwas Ingwer und Rosinen
Zubereitung:
Die Gans innen und außen salzen und pfeffern, mit einer Früchtemischung gut füllen und zunähen. In den vorgeheizten Backofen geben, die erste Stunde bei 250 Grad, dabei die Gans einmal wenden, dann weitere 1 1/2 bis 2 Stunden bei 190 Grad.
Die Gans ständig mit dem Bratensatz und Wasser begießen, den Bratensatz immer mit frischem Wasser aufgießen, damit er nicht anbrennt. Während der Bratzeit die Gans an Keule und Bauch anstecken, damit das Fett abfließt. Zum Ende der Garzeit die Gans mit braunem aufgelöstem Zucker bestreichen, aber Vorsicht, sie wird schnell braun! Dann die fertige Gans mit Füllung, Sauce, Püree und Sauerkraut servieren.
 |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|