Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 12.11.2007, 21:04 Titel: Japan
 |
|
|
Auch in Japan wird Weihnachten gefeiert, denn hier ist vieles populär
was aus dem Westen kommt. Primär geht es den Japanern um
die Geschenke und nur die wenigsten wissen was sie feiern.
Das japanische Allgemeinwissen über Weihnachten erschöpft
sich weitgehend in der Annahme, der 25. Dezember sei der
Geburtstag von „Santa Claus“, dem amerikanischen
Weihnachtsmann, und dass dieses Fest aus dem Christentum
des Westens stamme. Die weihnachtliche Stimmung erstreckt sich
mehr auf den gesamten Zeitraum vor dem Fest –
vor allem auf den kommerziellen Weihnachtsmarkt.
Spätestens Anfang November stellt sich die japanische Geschäftswelt
auf den großen Verkaufsrummel zum Jahresende ein.
Die großen Kaufhäuser wetteifern um die weihnachtlichste
Aufmachung. Zahllose Weihnachtsbäume in der Regel aus Plastik,
mit Watte und bunt blinkenden Lichtern, verraten ihre
amerikanische Herkunft.
Weihnachten fällt in die Zeit des Jahresendes, die traditionell in
Japan als Zeit der Geschenke bekannt ist. Dabei geht es nicht
um die Freude des Schenkens im weihnachtlichen Sinn, sondern viel
mehr um Pflichtgeschenke, welche die japanische Tradition
allen Menschen gegenüber vorschreibt, denen man im Lauf
des vergehenden Jahres zu Dank verpflichtet wurde. Nur in den
kleinen christlichen Gemeinden im Lande ist die Weihnachtsfeier
der Höhepunkt im Gemeindeleben, die am Sonntag vor
Weihnachten stattfindet. Nach dem Gottesdienst gibt es das
gemeinsame Festessen, daran anschließend ein festliches Programm
mit Anspielen, Liedern und Geschenkeaustausch. Vielerorts
findet zusätzlich am 24. Dezember abends eine besinnliche
Gottesdienst-Stunde bei Kerzenschein statt. |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|