Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
  
(1) 
 
 online seit November 2004
(2) 
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben! 
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
 
(3)
 
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
 
 
 E-N-D-L-I-C-H  D-A:
 
 
           
 
................
..................
 
 | 
  
 | 
		
		
			
				
					 
				 | 
				
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)   
  
				
         | 
			 
		 
  
 
   
      |  Fakten über Weihnachten - schon gewusst?  | 
    
   
      
		
		 
		 | 
		In der westlichen Kirche galt der 25. Dezember seit 813 als Beginn des Kirchenjahres (heute der 1. Advent) und erinnert damit bis heute an die Tatsache, dass dieser Tag bis ins 16. Jahrhundert hinein als Jahresanfang gefeiert wurde.
 |   
 | 
    
| 
 Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten! 
 |  
 
 
		 
	
		| 
 | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		Schreibmaus Daggi superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 08.12.2006 Beiträge: 1817 Wohnort: Springe Bennigsen
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 22.03.2007, 09:32    Titel: Das seltsame Osterhuhn
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das seltsame Osterhuhn
 
Zu Ostern hüpft ein Huhn durch’s Gras
 
es hat zwei lange Lüffel
 
es schnattert nicht, es gackert nicht
 
es schnieft nur mit Gemüffel.
 
 
Dies Huhn, es legt die Eier bunt
 
nicht braun, nicht weiss, nicht fleckig
 
nicht eckig, nein oval und rund
 
doch manchmal echt buntscheckig.
 
 
Es legt verstreut die Eier aus
 
und ist ein Schalk mitnichten
 
versteckt Eier in und um das Haus
 
um dann schnell zu flüchten.
 
 
Statt Schnabel trägt ‚nen Bart dies Tier
 
statt Federn hat’s ein Fell
 
statt zwei Beinen hat es vier
 
und läuft damit ganz schnell.
 
 
Dies’ Osterhuhn macht „schnüffel-schnüffel“
 
im Gras gibt’s mächtig Gas
 
statt gackern macht es „müffel-müffel“
 
es ist ??????? der Osterhas’ !
 
  | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Schreibmaus Daggi superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 08.12.2006 Beiträge: 1817 Wohnort: Springe Bennigsen
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 28.03.2007, 08:40    Titel: Anmerkung des Autors
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Bitte beim Ostergedicht "Das seltsame Osterhuhn" meinen Autorennamen "Josef Albert Stöckl" daruntersetzen !
 
 
Freundlichste Grüße
 
 
Der Autor "Josef Albert Stöckl"
 
 
Sehr geehrter Herr Stöckl,
 
ich hoffe, sie haben nichts dagegen, dass wir Ihr Gedicht hier mit hereingenommen haben.
 
Natürlich entsprechen wir Ihren Wunsch, Sie namentlich zu benennen.
 
 
Liebe Grüße
 
i.A. Dagmar Apsel | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Wilhelm superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 22.08.2005 Beiträge: 471 Wohnort: Märchenland
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 01.04.2007, 21:41    Titel: Ostergedichte
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Osterlamm in Deutschland
 
 
Zum christlichen Osterfest gehört auch das Osterlamm. 
 
 
Entstanden ist das Osterlamm aus dem Ritual der Juden zum Passahfest ein Lamm zu schlachten und zu verspeisen. 
 
Dabei wird das Lamm zum Gedenken an Gott geschlachtet. 
 
 
In der christlichen Kirche ist es symbolisch zum Lamm Gottes geworden und wird mit der Fahne dem Zeichen des Sieges dargestellt. 
 
 
Der Priester verwandelt in Worten den Wein und das Brot zu Fleisch und Blut.
 
Das Lamm wird als Zeichen des Lebens verstanden. 
 
 
Das Lamm ist mit seinem weißem Fell auch ein Symbol für die Reinheit und die friedliche Lebensweise soll ein Zeichen für die Menschen sein, ihr Leben ebenfalls in Frieden zu führen.
 
 
Das Osterlamm ist eines von vielen Brauchtümer in der Gegenwart. 
 
 
Heute findet man an Ostern neben dem Osterei, dem Osterzopf, dem Osterhuhn und dem Osterhasen auch das Osterlamm auf der Speisekarte der Menschen in Deutschland. 
 
 
Als Besonderheit an Ostern gibt es das gebackene Osterlamm. 
 
Das aus Rührteig entstandene Backwerk wird mit viel Aufwand verziert und bildet an vielen Ostertischen den Mittelpunkt. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 
 
 online seit November 2004
  | 
		
			Anzeigen:
  
 
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen): 
  
 
 
     
 
		  | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
  
		 |